Einsatz von Consentric-Technologie für Offline-Retargeting
Unsere Websites verwenden unter Umständen die Consentric-Technologie („Technologie") der Deutschen Post AG („DP AG") für Offline-Retargeting-Zwecke. Diese Technologie wurde von der DP AG unter Berücksichtigung der Datenschutzanforderungen entwickelt und zielt darauf ab, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu verarbeiten. Mit dieser Technologie verknüpft die DP AG zusammen mit verschiedenen Partnern eine auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookie-Kennung („Cookie-ID") mit einer der Mikrozellen der Deutsche Post Direkt GmbH („DP Direkt") (jeweils eine „Mikrozelle"). Eine jede Mikrozelle enthält eine Aussage über eine Gruppe von Personen (die im Schnitt aus 6,6 Personen besteht), so dass eine Cookie-ID nicht mit einer einzelnen Person verknüpft werden kann. Die Technologie kombiniert verschiedene Adressen innerhalb einer Mikrozelle, die Ihr Gerät mit einer Mikrozelle als geografischem Standort verbindet und anzeigt, welche Mikrozellen für Werbezwecke von Interesse sind. Daher kann es sein, dass DP Direkt Ihnen nach dem Besuch unserer Websites postalische Werbebriefe zusendet.
Gemäß Artikel 26 DSGVO sind wir gemeinsam mit der DP AG dafür verantwortlich, dass die während Ihres Besuchs auf unserer Website ausgelesene Cookie-ID zur Verarbeitung mit der Technologie an die DP AG weitergeleitet wird, sowie für den Schutz der in dieser Technologie (bzw. diesem Verfahren) verwendeten personenbezogenen Daten.
Konkret sind wir für die Verpixelung und Installation eines Skripts auf unseren Webseiten sowie für die Weiterleitung eines intelliAd-Cookies zusammen mit unseren Werbekampagneninformationen an die DP AG verantwortlich. Im Gegenzug ist die DP AG für den Betrieb der Technologie verantwortlich und erteilt uns Vorgaben für die Weiterleitung Ihrer Cookie-IDs an die DP AG. Diese Cookies ermöglichen es der DP AG, zu erkennen, dass Sie eine Website besuchen, die an dieser Technologie teilnimmt. Diese Informationen werden danach auf Basis der anonymen Mikrozelle aggregiert, d. h. sie können Ihnen nicht mehr zugeordnet werden. Einzelne Benutzer werden zu keinem Zeitpunkt namentlich identifiziert. Ihre Identität bleibt also geschützt.
Wir sind für die Verpixelung/den Einbau eines Skripts auf unserer Webseiten und Weiterleitung des intelliAd-Cookies nebst Kampagneninformation an die Deutsche Post AG verantwortlich. Die Deutsche Post AG ist für den Betrieb des Consentric-Verfahrens und die Vorgaben an uns für die Weiterleitung Ihrer Cookie-IDs an die Deutsche Post AG verantwortlich. Mithilfe der Cookies kann erkannt werden, dass Sie eine an der Messung teilnehmende Website besuchen. Diese Information wird dann auf Basis der anonymen Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH aggregiert. Damit kann sie Ihnen nicht mehr zugeordnet werden. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer namentlich identifiziert. Ihre Identität bleibt also geschützt.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben widersprechen, indem Sie den folgenden Link verwenden: https://pixel.consentric.de/optout Sie können darüber hinaus der Verwendung des Cookies des Dienstanbieters intelliAd (diva-e Products GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München) widersprechen, indem Sie die intelliAd Opt-Out-Funktion nutzen.
Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Technologie haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail unter privacyteam@nclcorp.com an das Datenschutzteam. Ihr Recht, Ihre Betroffenenrechte unter consentric@deutschepost.de gegenüber der DP AG geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt.